Auf dem Seniorentag 2021: Wir. Alle. Zusammen.

Unsere Bundestagsabgeordnete für Senior:innenpolitik, Kordula Schulz-Asche

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 mit 99 Online-Veranstaltungen geht heute zu Ende. Vor dem Hintergrund der hohen Infektionszahlen und der vierten Corona-Welle fand die bundesweit wichtigste Veranstaltung zum Älterwerden erstmals ausschließlich digital statt. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops im Internet. Die Themen reichten von digitaler Teilhabe und dem gemeinsamen Lernen im Miteinander von Jung und Alt über Konzepte gegen Einsamkeit bis hin zu Glück und Sinnerleben im Alter sowie der Endlichkeit des Lebens.

„Ältere Menschen haben viel Lebenserfahrung und es lohnt sich, Ihnen zuzuhören. Das hat dieser Deutsche Seniorentag gezeigt“, sagte Franz Müntefering am dritten Tag der Veranstaltung. „Sie mischen sich ein, diskutieren mit und haben etwas zu den aktuellen Themen wie Klimaschutz, Gerechtigkeit und Vielfalt in unserer Gesellschaft zu sagen. Und sie haben viele Ideen, wie sich im Miteinander der Generationen ein gutes Leben gestalten lässt.“

Vierzehn Veranstaltungen mit prominenten Gästen wurden über YouTube gestreamt und bislang über 7.000 Mal aufgerufen. Sie sind auch weiterhin über www.deutscher-seniorentag.de abrufbar. 

Auch die GRÜNEN ALTEN waren mit einer spannenden Veranstaltung dabei, Pflegende Angehörige und Pflege in Zeiten des Pflegenotstandes, an der über 80 Zuschauer*innen teilnahmen. Diskutiert wurde auch der Koalitionsvertrag, zu dem unsere grüne Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche kompetent Auskunft geben konnte. Dazu bald mehr.

Text: Pressemitteilung der BAGSO, Christa Möller-Metzger
Die vollständige Pressemitteilung kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden …

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren