Verabschiedung von Antonia Schwarz

Detlef Meyer zu Heringdorf, Antonia Schwarz und Christa Markl-Vieto

Nach sieben Jahren als Sprecherin der GRÜNEN ALTEN ist Antonia Schwarz in der letzten Mitgliederversammlung von ihrem Amt zurückgetreten. Sie war immer mit vollem Einsatz für die Sache der GRÜNEN ALTEN aktiv und wird uns mit ihrer Kompetenz mit Sicherheit weiter zur Seite stehen.

Detlef Meyer zu Heringdorf, Antonia Schwarz und Christa Markl-Vieto

2004 war sie an der Gründungssitzung der GRÜNEN ALTEN in der Bundesgeschäftsstelle mit dabei. 2005 trat sie mit 50 Jahren den GRÜNEN ALTEN bei.

Am 28. September 2014 kandidierte sie als Schatzmeisterin und wurde unerwartet auch Sprecherin der GRÜNEN ALTEN, weil die bisherige Sprecherin Ingrid Borretty ihr Amt nach der Wahl nicht mehr antrat. Kurze Zeit später verstarb leider die langjährige Schatzmeisterin Inge Gottstein, die davor schon länger schwer krank war. Diese Erfahrung verdeutlichte Antonia schnell den Unterschied zur GRÜNEN Jugend, bei der es viel seltener zu Mitgliedsverlusten durch schwere Krankheit und Tod kommt.

Antonia führte seither mit allen Sprecher:innen des Bundesvorstands der Bündnisgrünen Gespräche, mit dem Ziel, die Anerkennung der GRÜNEN ALTEN als Teilorganisation der Partei durchzusetzen. Denn seit deren Gründung sind die GRÜNEN ALTEN »nur« ein Verein.

Antonia hat die GRÜNEN ALTEN in folgenden Gremien des Bundesvorstands der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN vertreten: 2015–2016 in der Rentenkommission, mit den Schwerpunkten Strategien gegen Altersarmut und Verbesserung der Anwartschaft von Frauen im Bereich der Alterssicherung; 2018–2019 in einer Impulsgruppe zur Entstehung des Grundsatzprogramms zur Digitalisierung. Wichtiges Anliegen war das Ziel programmatisch dazu beizutragen, dass ältere Menschen nicht zu den Abgehängten und Verlierern in der digitalen Welt gehören, sondern bei den raschen Veränderungen mitgenommen werden. Thema war außerdem eine realistische Einschätzung zum Stand und den Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich der Pflege in den Bündnisgrünen zu entwickeln. Unterstützend dazu beigetragen haben die Kenntnisse von Antonia im Bereich der Gesundheitsversorgung und Pflege.

Antonia war seit 2014 Mitglied in der Fachkommission Gesundheit und Pflege der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenorganisationen (BAGSO e. V.). Ende November 2021 ist sie zum dritten Mal an der Organisation eines Seniorentags, diesmal in Hannover beteiligt. Sie hat dafür gesorgt, dass die GRÜNEN ALTEN dort an drei Tagen mit einem Stand vertreten sind. Seit 2021 arbeitet sie im Diversitätsrat auf Bundesebene mit. Ihr Anliegen ist es, in diesem Gremium ein Bewusstsein dafür herzustellen, dass ältere Menschen so vielseitig wie die der jüngeren Generation sind.

Am 16.11.2021 überreichten ihr die neugewählte Sprecherin Christa Markl-Vieto und unser Schatzmeister Detlef Meyer zu Heringdorf einen Blumenstrauß als kleines Zeichen unseres Dankes.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren