Das GRÃœNE ALTE Magazin April 2024 17. Februar 202517. Februar 2025 GEMEINSAM STATT EINSAM! Liebe Leserin, lieber Leser,dies ist das zweite Magazin von uns GRÃœNEN ALTEN, nachdem wir im November vergangenen Jahres einen neuen Anlauf genommen haben. In der Zwischenzeit ist einiges vorangegangen. Es gibt eine neue Redaktion, der ich an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen möchte. Sie ist sehr aktiv: Magazin, Homepage, Flyer, Themenbroschüre und Newsletter sind die Ergebnisse dieser guten Zusammenarbeit innerhalb der GRÃœNEN ALTEN. Die Anzahl der Mitglieder der GRÃœNEN ALTEN hat sich vervielfacht und dazu kommen hunderte Menschen, die sich uns verbunden fühlen und regelmäßig informiert werden wollen. Wirklich beeindruckend ist die hohe Zahl der Organisationen in den Ländern, die sich für ein gutes Leben im Alter, im Sinne GRÃœNER Politik, organisieren und einsetzen. Die Anzahl der LAGen in den Ländern wächst, die kommunalen Arbeitsgruppen – wie auch immer sie sich nennen – werden mehr, lauter, organisierter und vernetzter. Unsere Gespräche mit dem Bundesvorstand nehmen ebenfalls Fahrt auf. Die Inhalte, die Struktur, die Kommunikation sind die Themen, die wir nach und nach aufarbeiten und für die wir Wege und Lösungen finden. Auf der BDK werden wir mit Emily Büning gemeinsam darüber berichten. Allein das ist ein großer Schritt und zeigt, dass wir es alle ernst meinen damit, die generationsübergreifende Politik und die Schwerpunkte für ein gutes Leben im Alter, auf die Tagesordnung der Partei und der Regierenden zu setzen. Wir älteren Menschen haben eine Menge zu bieten und tragen unseren Teil dazu bei, gesellschaftliche Prozesse und Herausforderungen dieser Zeit anzunehmen und zu lösen. Wir erwarten aber auch, dass die Belange älterer Menschen Berücksichtigung finden. Dabei ist wichtig zu sehen, dass wir die Politik der GRÃœNEN nicht neu erfinden wollen. Wir möchten lediglich, dass der Blickwinkel aus Sicht älterer Menschen konsequent und wirksam Berücksichtigung findet. Das gilt entsprechend auch für Kinder, Jugendliche oder Eltern. Das WHO Projekt Age-friendly Cities and Communities (AfC) ist extrem hilfreich für die meisten der von uns angesprochenen Herausforderungen. Deshalb haben wir für die Bundesdelegiertenkonferenz im Oktober 2022 dazu einen Antrag eingebracht. Die Bundesebene wird darin gebeten, sich dafür einzusetzen und Unterstützung zu geben, dass mehr Städte und Kommunen AfC beitreten, und ihre Lebensräume altersgerechter und lebenswerter gestalten. Wir würden uns freuen, wenn wir noch mehr Mitglieder für die GRÃœNEN ALTEN gewinnen könnten, damit wir noch mehr Expert*innen für die vielen Themen, die wir angehen wollen, in unseren Reihen haben. Der Mitgliedsantrag ist hier online … Wir sind als Vorstand per Mail erreichbar und beantworten gerne Deine Fragen. Mit den besten Grüßen Christa und Dirk Das Magazin als PDF-Datei herunterladen …