Es geht nicht um Verzicht! 3. Februar 20254. Februar 2025 | Frank Spade Erinnern wir uns daran: Zukunft wird aus Mut gemacht! Bei jeder ungewollten Veränderung fragt sich ein mutiger Mensch: Was ist das Gute, was sich daraus ergeben kann? Was kann ich dazu beitragen, damit es besser wird?Seit 1987 lebe ich aus ethischen Gründen konsequent vegan, weil ich auf einer Wallfahrt durch Israel, die erste Massentierhaltung zu sehen bekam. Danach haben meine damalige Frau und ich, in Houston/Texas, in unserer Montessori-Kita ein vegetarisches Lunch-Programm eingeführt. Es wäre vegan gewesen, wenn uns das Gesundheitsamt nicht auferlegt hätte, wenigstens ein Milchprodukt anzubieten (was sie heute nicht mehr tun würden).Albert Schweitzer StiftungInzwischen habe ich viel dazugelernt, was mir half, meine frühkindliche Indoktrination für Kuhmilch und Fleisch zu überwinden. Damit habe ich auch geschafft, die beschönigend als Zivilisationskrankheiten bezeichneten gravierenden Volkskrankheiten wie Krebs, Zuckerkrankheit, Übergewicht, Diabetes etc. zu vermeiden.Ich ernähre mich jetzt überwiegend regional, saisonal, Bio und rohköstlich. Das köstlich ist wörtlich zu nehmen, denn ohne diesen Perspektivwechsel, wären mir viele Köstlichkeiten verborgen geblieben.Gerade bin ich 73 geworden und leide unter keiner der Zivilisationskrankheiten. Mein bedauerlicher Beckenbruch ist keine Folge meiner Essgewohnheiten, sondern meiner Humanität und einem Blitzeis zu „verdanken“, aber das ist eine andere Geschichte. Mal sehen, was das Gute ist, dass sich nun entwickeln kann.Es ist richtig, dass ich als Einzelner keinen maßgeblichen Einfluss auf die Welt habe, aber ich habe für mich beschlossen, lieber Teil der Lösung, als Teil des Problems zu sein. Ich kann sagen, so lebt es sich viel unbeschwerter, denn ich habe weniger negativen Einfluss auf die Natur, unseren Umgang mit „Nutz“tieren (was für ein Wort!) und die Ausbeutung anderer Menschen.Darum meine Aufforderung: Werde ein Teil der Lösung, statt aus Bequemlichkeit Teil des Problems zu bleiben und gehe mit mir mutig voran! Es braucht wirklich nicht viel Mut, aber wir müssen etwas tun.Eine wirksame Option wäre, sich »Omas (und Opas) for Future« anzuschließen, was ich bereits getan habe. Dafür wurde ich in Leipzig zum Klima-Quiz-Master geschult. Den biete ich jetzt mit Anderen in Potsdam an.
Erinnerung an Hannelore HogerFilmrezension: „Nichts für Feiglinge“ 30. Dezember 202430. Dezember 2024 „Nichts für Feiglinge“ erzählt die berührende Geschichte des 23-jährigen Musikstudenten Philip, der in einer typischen Studenten-WG mit seinen Freunden Ulli und Mehmet lebt. Sein Leben wird durch die Prüfungen an […]
GRÜN wählen, zum Wohl der Menschen 29. Dezember 202430. Dezember 2024 Wenn die Lebensverhältnisse es erlauben, dass es Älteren gut geht, ist die Grundlage dafür gelegt, dass es auch zukünftigen Generationen gut geht, wenn sie dann älter werden. Der Regierungsprogrammentwurf der […]