»Omas for Future: Handeln! Aus Liebe zum Leben« 

Buch von Cordula Weimann, Gründerin der Klimabewegung Omas for Future

Buchdeckel
Scor­pio-Ver­lag Unter­ti­tel: Han­deln! Aus Lie­be zum Leben

In ihrem Buch »Omas for Future: Han­deln! Aus Lie­be zum Leben« bie­tet Cor­du­la Wei­mann über­zeu­gen­de Argu­men­te, um Kli­ma­leug­nern und Befür­wor­tern eines »Wei­ter-so« ent­ge­gen­zu­tre­ten. Wei­mann, die sich selbst nicht als Schrift­stel­le­rin oder Wis­sen­schaft­le­rin sieht, son­dern als Frau, Mut­ter, Oma und Unter­neh­me­rin, bringt ihre per­sön­li­che Per­spek­ti­ve und Lebens­er­fah­rung in die Dis­kus­si­on ein.

Nach ihrem Ruhe­stand woll­te sie die Welt genie­ßen, doch sie erkann­te schnell, dass die Erde für Pro­fit­in­ter­es­sen geop­fert wird, was die Lebens­grund­la­ge von Mil­li­ar­den Men­schen gefähr­det. In die­sem Buch the­ma­ti­siert sie die aktu­el­len Miss­stän­de in unse­rer Gesell­schaft und ermu­tigt jeden Ein­zel­nen, aktiv an einer posi­ti­ven Zukunft mit­zu­ar­bei­ten. Die von ihr gegrün­de­te Bewe­gung »Omas for Future« ist ein Bei­spiel für die not­wen­di­ge Auf­klä­rung und das Enga­ge­ment, das in der Gesell­schaft gefor­dert ist.

Im ers­ten Kapi­tel, »Wer sind eigent­lich die­se Omas?«, beleuch­tet Wei­mann die demo­gra­fi­schen Ver­än­de­run­gen der letz­ten hun­dert Jah­re und die Rol­le der älte­ren Gene­ra­ti­on im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del. Im zwei­ten Kapi­tel, »Wir han­deln«, the­ma­ti­siert sie die gesund­heit­li­chen Her­aus­for­de­run­gen, die durch die Land­wirt­schaft und die Fer­tig­mit­tel­in­dus­trie ver­ur­sacht werden.

Omas for Future Herz-Logo der Omas for Future

Das drit­te Kapi­tel, »Aus der Gegen­wart ler­nen«, kri­ti­siert die poli­ti­sche Macht der Groß­in­dus­trie, die oft aus Pro­fit­in­ter­es­se gegen not­wen­di­ge Ver­än­de­run­gen arbei­tet. Wei­mann zeigt auf, wie poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen, ins­be­son­de­re wäh­rend der Ära Mer­kel, die Ener­gie­wen­de behin­dert haben.

Im letz­ten Kapi­tel, »KOMM mit nach MORGEN«, zitiert sie Albert Ein­stein und betont die Bedeu­tung einer gesun­den Ernäh­rung für die Prä­ven­ti­on chro­ni­scher Erkran­kun­gen. Sie hebt her­vor, dass vie­le Gesund­heits­kos­ten durch ein­fa­che Ände­run­gen im Lebens­stil ver­mie­den wer­den könnten.

Dane­ben macht sie deut­lich, dass Frau­en in poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Ent­schei­dun­gen oft unter­re­prä­sen­tiert sind, obwohl sie wert­vol­le Erfah­run­gen mitbringen.

Für ihr Enga­ge­ment wur­de Cor­du­la Wei­mann 2023 mit dem Katha­ri­na-von-Bora-Preis ausgezeichnet. 

In einer kla­ren und ver­ständ­li­chen Spra­che ver­mit­telt Cor­du­la Wei­mann ihre Erkennt­nis­se und moti­viert zur akti­ven Teil­nah­me am Kli­ma-Akti­vis­mus. Die­ses Buch ist sowohl zum Selbst­le­sen als auch zum Ver­schen­ken sehr zu empfehlen!

Scor­pio-Ver­lag Mün­chen, 2024, 259 Sei­ten, 20 Euro, ISBN 978−3−95803−594−2

Skip to content