Poetry Slam Workshop für Senior*innen in Berlin Mitte 25. Januar 201912. April 2020 Wer hat sich nicht schon mal gewünscht, seine Meinung auf eine Weise öffentlich so vortragen zu können, dass die Leute gebannt zuhören? Bei einem Poetry Slam kann jede und jeder […]
Grüne Impulse für die Seniorenräte auf Gemeinde‑, Stadt- und Kreisebene 30. November 201830. November 2018 Landesvorstand von Bündnis90/Die Grünen unterstützt eine Hauptforderung der Grünen Alten BW Lest hierzu: Grüne Impulse für die Seniorenräte auf Gemeinde‑, Stadt- und Kreisebene
Vom Leid, sterben zu wollen 7. April 201810. Mai 2020 Am 26.03.2018 fand eine Informationsveranstaltung zum Leid, sterben zu wollen unter Mitwirkung des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg, KdöR (HVD) in der Urania-Berlin statt. Zunächst wurde der Film „Frau S. will sterben“ […]
Patientenverfügungen leisten oft nicht, was von ihnen erwartet wird. Woran liegt es und was lässt sich tun? 4. April 201810. Mai 2020 Seit 2009 regelt ein Gesetz (§ 1901a und b BGB), dass Patientenverfügungen befolgt werden müssen, wenn sie auf die aktuelle Situation zutreffen und konkrete Anweisungen enthalten. Letzteres wurde 2016 in […]
Aufklärerischer Tatort: Im toten Winkel 15. März 201810. Mai 2020 Die Krimiserie Tatort gehört nicht zu den Sendungen, die ich mir nicht entgehen lasse, aber nachdem ich erfahren hatte, dass im letzten Probleme in der Pflege thematisiert wurden, habe ich […]
Umfrage: Wie wollen wir heißen? 4. September 201719. April 2020 Einige Grüne Alte-Gruppen haben sich bereits umbenannt in Grüne 60plus, wie zum Beispiel die Hamburger*innen, in anderen Bundesländern wird noch überlegt. Die aktuellsten Namen, die uns erreichen sind übrigens Silbergrüne oder […]
Vorsorge für ein würdevolles, selbstbestimmtes Lebensende 2. April 201711. September 2023 Eine Patientenverfügung zu haben kann einen in Sicherheit wiegen, aber viele Verfügungen greifen erst später, als man es sich vielleicht erhofft hat. Allen voran die sog. christliche Patientenvorsorge, die erst […]