9. Altersbericht zu queerer Vielfalt 26. Juni 202526. Juni 2025 Das Deutsche Zentrum für Altersfragen hatte die Grünen Alten nach Köln eingeladen, um dort über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter zu diskutieren. Moderiert haben Carolina Brauckmann und Georg Roth […]
Da rocken die Rollatoren 26. Juni 202526. Juni 2025 Künstler*innen und Student*innen der Freien Schule für Gestaltung Hamburg hatten sie kreativ gepimpt und Jung und Alt lief am 19. Juni mit einem bunten Rollator durch die Hafencity!Mit dabei auch […]
In Hamburg steht der Landesvorstand 18. Mai 202527. Mai 2025 Die Hamburger Grünen 60plus haben ihren 5-köpfigen Landesvorstand gewählt. Sprecher*innen sind Christa Möller-Metzger und Dirk Erdmann, Stellvertreterinnen Dörte Feiß und Christine Baeyer, Schatzmeister Steffen Bentmann. Alle fünf plus zwei Rechnungsprüfer*innen […]
Die Europäischen Green Seniors diskutieren bezahlbares Wohnen 25. April 2025 Wir laden euch herzlich ein, bei unserem Online-Treffen am 28.4.25 um 15 Uhr dabei zu sein, wenn wir unsere Forderungen für ein Positionspapier diskutieren. Link: this link: https://us04web.zoom.us/j/78464803088?pwd=elCJSaiOBYoH6RcHajeEcbHESh9HBG.1 Meeting ID: 784 6480 […]
Die Mannheimer Erklärung der BAGSO – Worauf es ankommt 19. April 20258. Mai 2025 Anlässlich des 14. Deutschen Seniorentags, 2025 veröffentlichte die BAGSO mit der Mannheimer Erklärung ein Manifest der Älteren. Es greift Themen auf, die aus Sicht von Älteren, heute wichtig sind. Ausgehend […]
GRÜNE Alte auf dem Seniorentag in Mannheim vom 2. bis 4. April 2025 15. April 202520. Juli 2025 Für ein gutes Leben im Alter – überall Die Seniorenorganisationen von CDU, CSU, SPD, FDP und Linke waren beim Deutschen Seniorentag vertreten, und auch wir GRÜNE Alte konnten mit einem […]
Der Staat kann mehr Vertrauen wagen“: Initiative legt Konzept für Staatsreform vor 16. März 202517. März 2025 Initiative für einen handlungsfähigen Staat präsentiert Zwischenbericht mit Empfehlungen zu 30 Gelingensbedingungen für funktionierenden Staat – von Gesetzgebung über Digitales bis Soziales, von Sicherheit, Verwaltung bis Bildung Vertrauens- statt Misstrauenskultur: Erleichterungen bei Nachweis- und Berichtspflichten, dafür schärfere Sanktionen bei Fehlverhalten
Podcast „Gelassen älter werden“ 11. Februar 202517. Februar 2025 Pro-Aging: Wozu wir eine neue Alterskultur brauchen? Ein Standpunkt von Christa Markl-Vieto, Vorsitzende der Grünen Alten In einer Gesellschaft, die den Jugendwahn zelebriert, braucht es eine starke Stimme für das […]