Altersfreundlichkeit als Schlüssel für nachhaltige Kommunen 3. März 202322. Juni 2023 Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und Gemeinden war Thema einer Konferenz, zu der die Vereinten Nationen (UN) nach Bilbao eingeladen hatten. Vom 7. bis 9. Februar 2023 diskutierten Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt darüber, wie die verschiedenen Unterziele bis 2030 erreicht werden können.
Pflegerische Versorgungsstruktur – Zukunftsweisende Rahmenplanung vorlegen 20. November 202221. November 2022 In der Hamburgischen Bürgerschaft stand am 16. November 2022 das Thema »Pflegerische Versorgungsstruktur – Zukunftsweisende Rahmenplanung vorlegen« auf der Tagesordnung. Die senior:innenpolitische Sprecherin, Christa Möller-Metzger, hat in ihrer Rede einen […]
Migrant:innen im Alter 3. August 202218. November 2023 Viele Menschen, die als sogenannte „Gastarbeiter:innen“ nach Deutschland gekommen sind, haben sich u. a. aus familiären Gründen entschieden, in Deutschland zu bleiben. In Ballungszentren wie in Berlin, Stuttgart und Städten des Ruhrgebiets sind ältere Migrant:innen eine der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppen. Viele sind ab den 1960er Jahren aus unterschiedlichen Gründen eingewandert.
Das Alter ist bunt und vielgestaltig 21. Juli 202225. Juli 2022 Ältere Menschen sind ähnlich different, wie die Jungen auch. Während die einen in ihrer Jugend sich an Aktionen gegen AKWs beteiligt haben, in der Friedensbewegung und/oder im Naturschutz aktiv waren, haben sich die anderen ausschließlich um Familiengründung und ihr privates Fortkommen gekümmert. Dies ändert sich auch im Alter oft nicht und betrifft den Musikgeschmack, Freizeitverhalten, Art der Freundschaften, politische Aktivitäten und nicht zuletzt die Beteiligung der Älteren an digitalen Welten.
Pflegende Angehörige und Pflege in Zeiten des Pflegenotstands 10. Januar 202210. Januar 2022 Die Berichte der eingeladenen pflegenden Angehörigen beschrieben exemplarisch die unterschiedliche Realität von Angehörigenpflege. Die Pflege ihres Mannes durch Frau H. fand in einer Zeit statt, als die Pflegestützpunkte noch nicht aufgebaut […]
Alle Generationen an politischen Entscheidungen beteiligen 30. Juni 202122. März 2022 Der Pflegereport 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hat bestätigt, dass im Frühjahr 2020 die Sterblichkeit in Pflegeheimen um „20 % höher (lag) als im Mittel der Vorjahre“ (COVID-19-Betroffenheit in der […]
Livestream: 60plus – und plötzlich Risikogruppe? 28. März 202126. April 2024 Seit Beginn der Pandemie werden besonders ältere Menschen in den Medien als hilfsbedürftig, einsam und krank dargestellt. Durch die tägliche Bilderflut fühlen sie sich richtig alt und sehen sich durch […]
Deutscher Seniorentag in Hannover 16. März 202112. Oktober 2022 Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen“ findet in diesem Jahr vom 24.–26. November in Hannover der 13. Deutsche Seniorentag statt. Wenn wir denn alle bis dahin geimpft sind, wird es eine […]