Erhalt der Selbständigkeit alter MenschenMarianne Erdrich – Sommer schreibt:Geriatrische Abteilungen zielen auf den Erhalt der Selbständigkeit alter MenschenZur Vollversammlung hatten „Die Grünen Alten Baden-Württemberg“ einen hochkarätigen Referenten zu Gast. Chefarzt PD Dr. Dr. Andrej Zeyfang berichtete über die neue Abteilung an der Medius Klinik Ostfildern-Ruit »Innere Medizin, Altersmedizin und Palliativmedizin«. Besonders für die Altersmedizin interessierten sich die Grünen. Sie wollten wissen, welche Notwendigkeit und welche Arbeitsweisen sich hinter einer solchen Abteilung verbergen.Dr. Zeyfang berichtete den Zuhörerinnen und Zuhörern, dass die maximale Lebenserwartung um jährlich 3 Monate steige und ein heute geborenes Mädchen gute Chancen habe, 100 Jahre alt zu werden. Dabei beginne der Verfall heute erst mit ca. 75 bis 80 Jahren. Ein zentraler Punkt für eine gute Diagnose, fit im Alter zu sein, sei Bewegung und gute Ernährung im ganzen Leben, besonders im Alter. Bewegung beuge der Gebrechlichkeit im Alter vor.Die Aufgabe Akutgeriatrischer Abteilungen sei es, alte Menschen mit multiplen Erkrankungen bei Einweisung ins Krankenhaus aus der Selbständigkeit, auch in diese wieder zu entlassen. „Die meisten Patienten wollen natürlich möglichst mobil und fit zurück in ihre selbstgewählte Umgebung“ so Dr. Zeyfang. Die Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Fähigkeiten des täglichen Lebens, die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und Erreichung größtmöglicher Autonomie und Mobilität seien deshalb Ziele, die über die medizinische Behandlung der Krankenhaus-begründenden Diagnosen hinaus gehen.Dazu benötigen Patienten nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch Physio- und Ergotherapie, aktivierende Pflege evtl. logopädische oder psychologische Betreuung u.v. mehr. „Wir brauchen deshalb dringend Abteilungen für ältere Patientinnen und Patienten, ausgestattet mit speziellen Strukturen und Prozessen sowie einem kompetenten multidisziplinären Team,“ war der dringende Appel des Chefarztes. Die Medius Klinik Ruit baut die Abteilung für Altersmedizin gerade auf.„Viele ältere Patientinnen und Patienten profitieren von einer begleitenden funktionsorientierten Therapie durch ein entsprechend qualifiziertes Behandlungsteam. Durch eine begleitende geriatrische Komplexbehandlung, auch Frühreha genannt, können Defizite und Pflegebedarf reduziert bzw. vermieden werden,“ war sich Dr. Zeyfang sicher.Mit großem Interesse und vielen Fragen folgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer deminteressanten Vortrag. Es wurde deutlich, dass die Einrichtung geriatrischer Abteilungen und die Ausbildung von Altersmedizinern verstärkt werden muss. Die Grünen Alten wollen dieses Thema im nächsten Jahr verstärkt bearbeiten.Diesen Beitrag teilen mit: