Weiter zum Inhalt
  • European Green Seniors
  • BAGSO
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GRÜNE ALTE
GRÜNE ALTE AUTONOM. ZUSAMMEN. MUTIG.
Logo
  • Bundesverband
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Fachforen
  • Presse/Newsroom
    • Magazin
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • … wie alles begann
  • Downloads
  • Termine

Themen

  • Aktuelles
  • Altersarmut
  • Altersberichte der Bundesregierung
  • Bundesverband
  • Digitalisierung
  • Diskriminierung
  • Dokumente
  • Europa
  • Gesundheit
  • GRUENE ALTE Magazin
  • Interview
  • Klima
  • Lernen
  • Magazin
  • Medien
  • Mobilität
  • Nachruf
  • Patientenverfügungen
  • Pflege
  • Pressemeldung
  • Queer im Alter
  • Seniorentag
  • Start
  • Termine
  • Veranstaltungsarchiv
  • Würdigung
Altersarmut breitet sich aus

Altersarmut breitet sich aus

17. Oktober 20222. Februar 2025

Die Armutsgefährdung stieg seit 2005 am stärksten in der Generation 65plus (Destatis) sowie die Zahl altersarmer Personen allgemein und zudem die Quote der Altersarmut!
Noch wirkt die Zahl verschwindend gering: Im Dezember 2020 betrug der Anteil der Empfänger von Grundsicherung im Alter, bundesweit im Durchschnitt 3,2 %. In Deutschland waren es im Jahr 2018 411.000, aber im Dezember 2021 schon 589.000 Personen in der Grundsicherung im Alter.

Altersarmut, Rente
Altersarmut, Existenzsicherung, Grundsicherung
weiterlesen

Zur Problematik des Entlastungspakets

31. August 20222. Februar 2025

Dass Rentnerinnen und Rentner bei den beiden ersten Entlastungspaketen nicht dabei sind, ist etwas, das wir der Regierung als Versäumnis anrechnen. Altersarmut, in einem reichen Land wie dem unseren, ist an sich schon eine Schande, aber sehenden Auges die Gruppe Menschen mit geringen Renten zu übergehen ist unverantwortlich. 

Rente
weiterlesen
Global gescheitert?

Global gescheitert?

31. August 20222. Februar 2025

Susanne Schröter hat mit ihrem jüngsten Buch „Global gescheitert“ einen dringlichen Appell für individuelle Freiheitsrechte und gegen die zunehmenden Bedrohungen derselben vorgelegt. Sie endet mit Karl Popper: „Wer die Freiheit und damit auch die offene freiheitliche Gesellschaft erhalten möchte, muss sie gegen ihre äußeren und inneren Feinde verteidigen. Zu den Feinden gehören sowohl geschlossene tribale Gesellschaften, aber auch jede Form des Totalitarismus inklusive aller Heilsideologien, die den Menschen mit dem Versprechen knechten, in ferner Zukunft das irdische oder himmlische Paradies zu erlangen.“

Buchvorstellung
weiterlesen
Migrant:innen im Alter

Migrant:innen im Alter

3. August 20227. Februar 2025

Viele Menschen, die als sogenannte „Gastarbeiter:innen“ nach Deutschland gekommen sind, haben sich u. a. aus familiären Gründen entschieden, in Deutschland zu bleiben. In Ballungszentren wie in Berlin, Stuttgart und Städten des Ruhrgebiets sind ältere Migrant:innen eine der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppen. Viele sind ab den 1960er Jahren aus unterschiedlichen Gründen eingewandert.

Geflüchtete & Migration, Pflege
weiterlesen
Das Alter ist bunt und vielgestaltig

Das Alter ist bunt und vielgestaltig

21. Juli 20227. Februar 2025

Ältere Menschen sind ähnlich different, wie die Jungen auch. Während die einen in ihrer Jugend sich an Aktionen gegen AKWs beteiligt haben, in der Friedensbewegung und/oder im Naturschutz aktiv waren, haben sich die anderen ausschließlich um Familiengründung und ihr privates Fortkommen gekümmert. Dies ändert sich auch im Alter oft nicht und betrifft den Musikgeschmack, Freizeitverhalten, Art der Freundschaften, politische Aktivitäten und nicht zuletzt die Beteiligung der Älteren an digitalen Welten.

Geflüchtete & Migration
weiterlesen
Der Diversitätsrat tagte erstmals in Präsenz!

Der Diversitätsrat tagte erstmals in Präsenz!

25. Mai 20227. Februar 2025

Auf der BDK Dezember 2020 wurde das Vielfaltsstatut als Teil der Satzung des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Ziel des Statuts ist, die gesellschaftliche Vielfalt in der Partei zu verankern und Sorge dafür zu tragen, dass alle Menschen – auch bisher benachteiligte Gruppen – gleichberechtigt in der Parteiarbeit beteiligt und repräsentiert sind. Der Diversitätsrat sorgt als beratendes und beschließendes Gremium für die Einhaltung und Durchführung des Vielfaltsstatuts und tagt mindestens 2 x pro Jahr. Vertreten sind viele Gruppierungen der Partei sowie Vertreter*innen von Bund und Ländern, aber auch die verschiedenen Lebensalter.

Diskriminierung, Geflüchtete & Migration, Veranstaltungsarchiv
weiterlesen
Rentner:innen werden nicht entlastet!

Rentner:innen werden nicht entlastet!

26. März 20222. Februar 2025

Wegen der enorm gestiegenen Energiepreise hat die Bundesregierung ein umfangreiches Entlastungspaket beschlossen, das schnelle Hilfe für Menschen liefern soll, die unter hohen Energiepreisen leiden.

Diskriminierung, Rente
weiterlesen
Märchen aus Corona-Tagen

Märchen aus Corona-Tagen

11. November 20202. Februar 2025

Mitte März, als Corona kam und den Alten der Kontakt zu den Jungen abhanden kam, da hat der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier (70+) begonnen, übers Internet gemeinsam mit seinen […]

Buchvorstellung, Corona
Kinderbuch
weiterlesen
Über die Rekultivierung von Abraumhalden

Über die Rekultivierung von Abraumhalden

20. April 20202. Februar 2025

„Erinnerungen – Ein deutsch-deutsches Leben“ nennt Wilhelm Knabe seine 2019 erschienene Biografie. Er, der 1980 „Die GRÜNEN“ mitgegründet hat, ist heute 96 Jahre alt und schaut auf sein Leben zurück. […]

Buchvorstellung
weiterlesen

Rente: Abschlussbericht der Grünen Rentenkommission

27. September 20167. Februar 2025

I. Herausforderungen und Aufgaben Alterssicherung braucht Veränderung. Seit jeher ist das System der Altersvorsorge ein Spiegelbild des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. Schon das Konzept des herkömmlichen „Altersruhestands“ selbst verändert sich: […]

Rente
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
  • Login

  • European Green Seniors
  • BAGSO
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GRÜNE ALTE benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo GRÜNE ALTE