Der Koalitionsvertrag und die Belange älterer Menschen 14. Juni 202224. August 2022 Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung sieht es im Hinblick auf ältere Bürgerinnen und Bürger auf den ersten Blick so aus, als ob relevante Themen wie Gesundheit, Pflege, Renten und soziale Integration zu kurz kommen. Bei genauerem Hinsehen sind aber im Koalitionspapier durchaus zukunfts- und tragfähige Ansätze zu erkennen.
Pflegeresolution in Riga beschlossen 8. Juni 20228. Juni 2022 Die Europäische Grüne Partei veranstaltet zweimal im Jahr eine sogenannte Ratssitzung mit den Delegierten aller Mitgliederparteien. Diesmal fand sie vom 3. bis zum 5.Juni in Riga statt. In Zusammenarbeit mit […]
Der Diversitätsrat tagte erstmals in Präsenz! 25. Mai 202225. Mai 2022 Auf der BDK Dezember 2020 wurde das Vielfaltsstatut als Teil der Satzung des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Ziel des Statuts ist, die gesellschaftliche Vielfalt in der Partei zu verankern und Sorge dafür zu tragen, dass alle Menschen – auch bisher benachteiligte Gruppen – gleichberechtigt in der Parteiarbeit beteiligt und repräsentiert sind. Der Diversitätsrat sorgt als beratendes und beschließendes Gremium für die Einhaltung und Durchführung des Vielfaltsstatuts und tagt mindestens 2 x pro Jahr. Vertreten sind viele Gruppierungen der Partei sowie Vertreter*innen von Bund und Ländern, aber auch die verschiedenen Lebensalter.
Wie Hamburg fit fürs Alter wird! 15. April 202215. April 2022 Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Wiedergeburt der „Grünen Alten“ in Hessen 28. März 202228. März 2022 In Hessen haben sich 45 GRÜNE gefunden, die eine LAG ins Leben rufen wollen. Es haben sich sogar bereits Kandidat:innen für die Wahl zum Sprecher:innen-Duo gefunden.
Alle reden vom Klima: Wir auch! 19. Februar 202220. Februar 2022 Die Hamburger GRÜNEN 60Plus fordern im Nachgang zur Welt-Klimakonferenz (COP2) der Vereinten Nationen die Bundesregierung auf, weiterhin die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels zu bekräftigen und weitere umfassende Verabredungen zu beschließen, die dazu führen, dass Klimaziele eingehalten werden.
Im Chat mit der ganzen Welt 10. Februar 202210. Februar 2022 Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall […]
Bei den Grauen Igeln in Berlin 9. Februar 20229. Februar 2022 Die engagierten Grauen Igel in Berlin Steglitz-Zehlendorf machen sich auf den Weg zum altersfreundlichen Bezirk! Christa Möller-Metzger konnte das Konzept der altersfreundlichen Städte und Gemeinden, Age-friendly Cities vorstellen und erzählen, was in der Beziehung in Hamburg bereits umgesetzt wird.